An 2 Tagen dieser Projektwoche begleiteten wir 13 Schüler (4.-6. Klasse) in den Wald und gingen den vier Elementen auf die Spur. Was sich im Wasser alles tümmelt, wurde mit der Becherlupe untersucht. Zeitweise kam das nasse Element auch von oben, so dass es eine Herausforderung war, ein Feuer für’s Schlangenbrot zu entfachen. Die tollsten Boote wurden gebaut und einige erreichten sogar das andere Ufer des kleinen Weihers. Am nächsten Tag erarbeiteten wir gemeinsam wie eigentlich Waldboden entsteht und die dazu beteiligten Bodentiere wurden unter die Lupe genommen. Diesmal loderte unser Feuer-dank Sonnenschein- richtig schön und wir konnten Schlangenbrot und Cervelat bräteln. Auf kreative Art machten wir die Luft sichtbar. Es entstanden originelle und tolle Windspiele aus allem möglichen, was der Wald so bietet.
Spass hat’s gemacht!